- die Statthalterschaft
- - {governorship}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Die Geschäfte des Herrn Julius Caesar — ist ein unvollendetes Werk des deutschen Schriftstellers Bertolt Brecht, das ursprünglich aus sechs Büchern bestehen sollte. Brecht arbeitete daran von 1938 bis 1939 im dänischen Exil. 1949 erschien zuerst das zweite Buch der Reihe „Unser Herr… … Deutsch Wikipedia
Die Geschäfte des Herrn Julius Cäsar — Die Geschäfte des Herrn Julius Caesar ist ein unvollendetes Werk des deutschen Schriftstellers Bertolt Brecht, das ursprünglich aus sechs Büchern bestehen sollte. Brecht arbeitete daran von 1938 bis 1939 im dänischen Exil. 1949 erschien zuerst… … Deutsch Wikipedia
Statthalterschaft, die — Die Statthalterschaft, plur. die en, die Würde eines Statthalters; zuweilen auch das demselben anvertraute Gebiet … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Die Philippischen Reden — wurden von Marcus Tullius Cicero in den Jahren 44 v. Chr./43 v. Chr. gehalten. Der Ausdruck Philippische Rede (Philippicae) geht zurück auf die zwischen 351 v. Chr. bis 341 v. Chr. von Demosthenes gehaltenen Reden (λόγοι Φιλιππικοί) gegen König… … Deutsch Wikipedia
Statthalterschaft — Stạtt|hal|ter|schaft 〈f. 20; unz.〉 Amtsausübung eines Statthalters ● die blutige Statthalterschaft des Herzogs Alba * * * Stạtt|hal|ter|schaft, die: Ausübung des Amtes als ↑ Statthalter (1). * * * Stạtt|hal|ter|schaft, die: Ausübung des Amtes… … Universal-Lexikon
spanisches Weltreich: Das Reich, in dem die Sonne nicht untergeht — Am 12. Juli 1519, unmittelbar nach dem Eintreffen der Nachricht über die Wahl zum König des »Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation«, legte Mercurino de Gattinara, Großkanzler und engster Berater des soeben Gewählten, dem künftigen Karl V … Universal-Lexikon
Geschichte Korsikas — Die Steinreihen von Palaggiu auch als Campu dei Morti (Friedhof) bezeichnet Andere Sicht … Deutsch Wikipedia
Geschichte Venezuelas — Die Geschichte der Eroberung Venezuelas von José de Oviedo y Baños ist eins der Referenzwerke über die Eroberung aus der Sicht der Spanier Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Geschichte Venezuelas von den Ureinwohnern bis zur Gegenwart.… … Deutsch Wikipedia
Histrier — Die Histrier oder Istrier (lat. Histrii) waren ein antiker Volksstamm, der die Halbinsel Istrien (lat. Histria) und die nördlich angrenzenden Landstriche bewohnte. 177 v. Chr. wurde ihr Gebiet vom römischen Heer erobert und in das Imperium… … Deutsch Wikipedia
Histrii — Die Histrier oder Istrier (lat. Histrii) waren ein antiker Volksstamm, der die Halbinsel Istrien (lat. Histria) und die nördlich angrenzenden Landstriche bewohnte. 178 v. Chr. wurde ihr Gebiet vom römischen Heer erobert und in das Imperium… … Deutsch Wikipedia
Philippische Reden — Die Philippischen Reden wurden von Marcus Tullius Cicero in den Jahren 44 v. Chr./43 v. Chr. gehalten. Der Ausdruck Philippische Rede (Philippicae) geht zurück auf die zwischen 351 v. Chr. bis 341 v. Chr. von Demosthenes gehaltenen Reden (λόγοι… … Deutsch Wikipedia